OptecNet Deutschland e.V., der bundesweite Zusammenschluss der regionalen Innovationsnetze Optische Technologien und Quantentechnologien, und die regionalen Innovationsnetze Optische Technologien verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir bekunden unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk und unterstützen uneingeschränkt die von der EU verhängten Sanktionen.
Um den Geflüchteten aus der Ukraine in der aktuellen Lage zu helfen und ihnen ggf. eine neue temporäre oder permanente berufliche Perspektiven in der Photonik-Industrie in Deutschland zu bieten, weisen wir, OptecNet Deutschland , auf unser Jobportal mit zahlreichen aktuellen Stellenausschreibungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland hin.
Wir laden alle Jobsuchenden mit entsprechenden Qualifikationen daher herzlich zum Besuch unseres Jobportals mit zahlreichen aktuellen High-Tech Stellenausschreibungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland ein.
Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei der Jobsuche!
OptecNet Deutschland e.V. wird wieder seinen gewohnten Gemeinschaftsstand anbieten.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von acht regionalen Netzwerken im Bereich der Optischen Technologien Deutschlands auf nationaler Ebene. Gemeinsam unterstützen wir überregionale und internationale Aktivitäten wie internationale Kooperationen, Technologietransfer und Innovationsförderung, Nachwuchsförderung und eine deutschlandweite Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitglieder von OptecNet Deutschland e.V. sind acht regionale Netzwerke mit über 500 Mitgliedern, die Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen zur Förderung der Schlüsseltechnologie Photonik in ihren Regionen vereinen.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Bayern.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
Online-Seminar: Vom 3D-Druck bis zur µm-Skala - Thermografie im Bereich F&E
Bei verschiedenen Vorhaben kann die Infrarotthermografie für Sie von großem Nutzen sein. Denn das Spektrum potentieller Anwendungen dieses Mess- und Prüfverfahrens ist sehr vielfältig. Egal, ob... |
17.05.2022 | |
![]() |
AG Aus- und Weiterbildung: Bedarf Lasertechnik
Was sollten Studierende heute über Lasertechnik lernen?
Dieser Frage geht das nächste Treffen der AG Aus- und Weiterbildung nach.
Teilnehmende von Hochschulen und aus der Industrie können ihre... |
18.05.2022 - 18.05.2022 | |
![]() |
OptoNet Seminar · Optische Schichten
Grundlagen, Technologien & Trends
Alle, die Entscheidungen über optische Beschichtungen treffen müssen oder für ihre Produkte Beschichtungen brauchen, lernen, warum Optik beschichtet werden muss, wie... |
01.06.2022 - 02.06.2022 | |
![]() |
Präsenz-Teilnahme: Desinfektion mit UV-Strahlung
„UV-Strahlung wurde im Jahre 1801 von dem deutschen Physiker Johann Ritter entdeckt. Da ihre Energie vergleichbar mit der von chemischen Bindungen ist, kann sie diese gezielt und selektiv angreifen,... |
07.06.2022 | genug Plätze |
![]() |
Working in Photonics in Berlin - CARLA CAMP
Our annual event “Working in Photonics in Berlin” aims to provide a platform wherecompanies/research institutes and physics students/recent graduates can meet, exchangeinformation and connect.
DAY 1.... |
27.06.2022 - 28.06.2022 | |
![]() |
Mitgliederversammlung bayern photonics
Save the Date
Wir gehen wieder in Präsenz!Die diesjährige Mitgliederversammlung von bayern photonics, sowie das anschließende Innovationsforum finden am 12. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr am... |
12.07.2022 - 12.07.2022 |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der regionalen Innovationsnetze sowie von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Optikbranche.
Deutschlands einziges Jobportal für die Photonikbranche.
![]() |
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktoranden/Postdoktoranden)
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM) | Arbeitsort: Ulm | 16.05.2022 |
![]() |
Junior Qualitätsingenieur (m/w/d) im Bereich der Entwicklung von Elektronik/ Mikrosystemtechnik/ Medizintechnik
AEMtec GmbH | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Projektleiter Technologie- und Prozessentwicklung, Schwerpunkt Verbindungstechnik Kunststoffe (m/w/d)
Pepperl+Fuchs SE | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Postdoc (f/m/d): Optical spectroscopy of oxides for electronic applications
Paul-Drude-Institut (PDI) | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Projektmanager/in (m/w/d) EU-Projekte (Teilzeit/Vollzeit)
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |
![]() |
PhD student (m/f/d) - attosecond-pump attosecond-probe inner-shell spectroscopy
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |
![]() |
PhD position (m/f/d) - Sub-cycle nanoplasma dynamics and nanoprocessing in solid dielectrics
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |